Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Sensitiv-Zahncremes im Test: Die günstigsten sind die besten

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Eis essen oder Kaffee trinken geht nicht ohne "Autsch!" im Mund? Empfindliche Zähne brauchen eine sanfte Pflege, die Beläge aber gut entfernt. Vielen Spezial-Zahncremes gelingt der Spagat nicht.

Berlin.

Kälte, Hitze, Säure: Treffen sie auf die Zähne, möchte so mancher kurz aufschreien, so fies zieht oder sticht es. Sensitive Zahncremes sind für solche empfindlichen Zähne gemacht, sie versprechen wirkungsvolle Pflege auf die sanfte Art.

Doch in einer Untersuchung der Stiftung Warentest schneiden die Produkte insgesamt "überraschend schwach" ab, wie die Testerinnen und Tester selbst schreiben. Nur 5 der 21 sensitiven Zahncremes im Test sind "gut", der Rest "befriedigend" oder "ausreichend" ("test"-Ausgabe 6/2024).

Das hauptsächliche Problem, das die Tester sehen: Die meisten Zahncremes scheitern an der Balance aus sanfter Reinigung und effektiver Entfernung von Verfärbungen - können also mindestens eines dieser Versprechen nicht einlösen.

Ein großes Thema: der Abrieb

Dafür muss man wissen: Zahncremes enthalten winzige Putzkörper, die beim Zähneputzen Verfärbungen und Beläge abscheuern. Jede Zahncreme hat dabei ihr eigenes Profil, was die Menge, Größe und Form dieser Putzkörper angeht. Somit unterscheiden sich die Produkte, was den sogenannten Abrieb angeht.

Die Warentester finden: Der Abrieb einer Sensitiv-Zahncreme sollte sehr niedrig oder niedrig sein, alles andere strapaziert Zähne und Zahnhälse zu stark. Doch vier Zahncremes im Test haben einen mittleren Abrieb. Dafür gibt es Punktabzug.

Gut zu wissen: Der Stiftung Warentest zufolge können auch Produkte mit niedrigem Abrieb Verfärbungen effektiv entfernen. Das heißt aber längst nicht, dass das den Produkten im Test auch mühelos gelingt. Den Testerinnen und Testern zufolge kommen viele Sensitiv-Zahncremes kaum gegen unschöne Verfärbungen von Rotwein, Tee oder Kaffee an. Vier Produkte rasseln in diesem Prüfpunkt sogar mit der Note "mangelhaft" durch.

Farbstoff Titandioxid in fünf Zahncremes

Punktabzug gab es für insgesamt fünf Produkte auch wegen eines umstrittenen Farbstoffs: Titandioxid ist in Zahnpasta zwar noch immer erlaubt, in Lebensmitteln aber seit August 2022 EU-weit verboten. Es steht im Verdacht, das Erbgut zu schädigen. Auf der Liste der Inhaltsstoffe findet man den Farbstoff unter den Bezeichnungen "Titanium Dioxide" oder CI 77891.

In einigen Punkten konnten die Zahncremes aber überzeugen. Zum Beispiel stecken in nahezu allen Produkten schmerzlindernde Stoffe, die den Schmerzreiz am Zahnnerv lindern können. Und: Alle Produkte im Test enthalten genug Fluorid, um gut vor Karies zu schützen.

Die Testsieger sind auch die Preissieger

Doch welche Sensitiv-Zahncremes machen nun den besten Job? Die gute Nachricht: Die beiden Sieger sind zeitgleich die günstigsten im Test. Es handelt sich um die "Eurodont Sensitive Spezialzahncreme sanft und schonend" von Aldi und die "Prokudent Sensitiv" von Rossmann (beide Note 1,7). Sie sind jeweils für rund 85 bzw. 89 Cent zu haben.

Wer empfindliche Zähne hat, kann aber auch unter den Universal-Zahncremes ein passendes Produkt finden. Die Warentester verweisen auf einen Test aus dem vergangenen Sommer. Zwei Universal-Zahncremes mit niedrigem Abrieb konnten damals mit der Note sehr gut (1,5) überzeugen: das "Elkos Dentamax Fluor Fresh Zahngel" (Edeka) und das "Diadent Zahngel Fluor Fresh" (Netto). Sie entfernen Verfärbungen gut und sind auch für empfindliche Zähne geeignet. (dpa)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren