Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

ADAC erwartet Pfingsten lange Staus: Hier könnte es in Sachsen besonders eng werden

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Der ADAC warnt: Das bevorstehende Pfingstwochenende kann für viele Autofahrer zu einer Geduldsprobe werden. Mit dem höchsten Verkehrsaufkommen wird aber schon an diesem Freitag gerechnet. Die „Freie Presse“ zeigt auf, auf welchen Routen es in Sachsen, bundesweit und im Ausland zu langen Staus kommen könnte.

Chemnitz/Dresden.

Zahlreiche Touristen und Ausflügler werden das lange Pfingstwochenende für einen Kurzurlaub, einen Trip an die Seen, die Küste oder andere Naherholungsgebiete nutzen. Zusätzlich beginnen in Sachsen-Anhalt, Bayern und anderen Bundesländern die Pfingstferien. Zwar gibt es in Sachsen keine Schulferien. Allerdings haben die Schüler dort nach den Feiertagen auch noch den Dienstag frei. Hinzu kämen in Sachsen zudem noch einige Großveranstaltungen, wie ADAC-Sprecher Falk Forhoff auf Anfrage der „Freien Presse“ erklärt. „Das erhöht das Staurisiko auf den Autobahnen in Sachsen, zumal es dort eine hohe Baustellendichte gibt.“

ADAC: Bei Engpässen unbedingt Reißverschlussverfahren nutzen

Deshalb sei es umso wichtiger, das Reißverschlussverfahren zu nutzen, wenn durch eine Baustelle eine Fahrspur wegfällt, appelliert der ADAC. Das heißt, so lange wie möglich die vorhandenen Spuren nutzen und erst unmittelbar vor dem Wegfall der Spur einfädeln. Hier sei gegenseitige Rücksicht unerlässlich, betont der ADAC.

A4, A14 und A72 in Sachsen neuralgische Strecken

Die massivsten Verkehrsstörungen erwartet der ADAC an diesem Freitagnachmittag und Samstagvormittag sowie am Pfingstmontag. Im Jahr 2023 war der Freitag vor Pfingsten einer der staureichsten Tage des Jahres. Mit Engpässen rechnet der Automobilklub vor allem auf der A 4 von Chemnitz nach Dresden und weiter nach Görlitz, auf der A 14 von Leipzig nach Dresden und auf der A 72 von Plauen nach Chemnitz. Diese Strecken seien ohnehin viel befahren, so Forhoff. Wegen der Baustellen könne es aber etwa in beiden Richtungen zwischen Kodersdorf und Nieder Seifersdorf zu zusätzlichen Verzögerungen kommen. Auch zwischen Leipzig und Klinga werde derzeit gebaut. „Das Dreieck Nossen ist ohnehin ein neuralgischer Stauschwerpunkt.“ Auch auf der A17 in Richtung Grenzübergang nach Tschechien dürften viele Autofahrer unterwegs sein. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnet der ADAC über Pfingsten zudem in den Großräumen Magdeburg und Leipzig/Halle.

Großveranstaltungen erhöhen Verkehrsaufkommen in Sachsen zusätzlich

Zwar werden an den Feiertagen keine Lastwagen unterwegs sein. Allerdings werde das wohl durch den Ausflugsverkehr mehr als kompensiert, prognostiziert der ADAC. „Viele Menschen werden sich auf den Weg in die beliebten Naherholungsgebiete in Sachsen machen - etwa in die Sächsische Schweiz oder an einen der Badeseen“, so Forhoff. Karls Erlebnisdorf in Döbeln werde wieder viele Besucher anlocken. Hinzu kommen am Pfingstwochenende zahlreiche Veranstaltungen, die zusätzlich Zehntausende Menschen anziehen werden: So gibt die Band Rammstein am Samstag und Sonntag in der Flutrinne in Dresden zwei weitere Großkonzerte, zu denen insgesamt mehr als 100.000 Fans erwartet werden. Fußball-Drittligist Erzgebirge Aue tritt am Samstag gegen den SV Waldhof Mannheim an, während Ligakonkurrent Dynamo Dresden zeitgleich zu Hause auf den MSV Duisburg trifft. In Leipzig findet von Freitag bis Montag das Wave-Gotik-Treffen statt, zu dem rund 20.000 Menschen kommen werden. In Obersaida bei Großhartmannsdorf treffen sich Simson-Enthusiasten, in Wolkenburg werden sich Biker aus ganz Europa versammeln.

Grundsätzlich sei der Zustand der Fahrbahnen und Bauwerke gut, sagte der Sprecher der Autobahn GmbH Ost, Tino Möhring. Dennoch gebe es einige große Erhaltungsmaßnahmen und Baustellen könnten mit Verkehrseinschränkungen einhergehen. Die Baustellenplanung sei aber darauf ausgelegt, unter laufendem Verkehr zu bauen und alle Verkehrsteilnehmenden auf der Autobahn zu halten.

So sieht es in Österreich, der Schweiz, Polen und Tschechien aus

„Die Pfingstreisewelle überzieht aber auch die klassischen Auslandsstrecken in Österreich und der Schweiz“, so der ADAC. In Österreich betreffe die Brenner-, Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Karawanken- und Ost-Autobahn sowie die Fernpass-Bundesstraßen. Autofahrer müssen zudem aufpassen: In Bundesland Tirol sind an den Wochenenden und Feiertagen bis Oktober Stau-Ausweichrouten entlang wichtiger Durchgangsstrecken gesperrt. Auf der Tauernautobahn gibt es Abfahrtssperren. Die Gotthard-Route in der Schweiz, die Fernstraßen zu den kroatischen Küsten und zur polnischen Ostsee sind ebenfalls staugefährdet. Heimkehrer könnten vor allem bei der Einreise nach Deutschland an den bayerischen Übergängen Suben (A 3), Walserberg (A 8) und Kiefersfelden (A 93) sowie an den Übergängen von Polen Ludwigsdorf (A 4), Frankfurt (Oder) (A 12) und Forst (A 15) wegen der Grenzkontrollen im Stau stehen. In Tschechien drohen wegen Baustellen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn D 1 zwischen Prag und Brünn sowie auf der Autobahn D 3 in Richtung Österreich. Vor allem rund um Brünn hatte es zuletzt immer wieder lange Schlangen gegeben.

Hier ist die Staugefahr in Deutschland an diesem Freitag und am Pfingstwochenende laut ADAC besonders groß:

Großräume Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München

Fernstraßen zur Nord- und Ostsee

A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck

A 2 Dortmund – Hannover – Berlin

A 1/A 3/A 4 Kölner Ring

A 3 Oberhausen – Frankfurt – Nürnberg

A 4 Kirchheimer Dreieck – Dresden – Görlitz

A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel

A 6 Kaiserslautern ¬– Mannheim – Heilbronn

A 7 Hamburg – Flensburg

A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte

A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

A 9 München – Nürnberg – Berlin

A 10 Berliner Ring

A 11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark

A 19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock

A 24 Berlin – Hamburg

A 61 MönchengladbachKoblenz – Ludwigshafen

A 81 Stuttgart – Singen

A 93 Inntaldreieck – Kufstein

A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen

A 96 München – Lindau

A 99 Umfahrung München (juerg)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.